Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Coaching-Verträge, die zwischen SENSAI COACHING (im Folgenden 'Coach') und der zustimmenden Person (im Folgenden 'Kunde') abgeschlossen werden. Sie regeln die wechselseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Rahmen der Erbringung von Coaching-Leistungen.
1) Der Vertrag zwischen dem Coach und dem Kunden kommt zustande, indem der Kunde das Angebot des Coaches durch Zustimmung annimmt. Diese Zustimmung kann schriftlich, mündlich oder durch schlüssiges Handeln erfolgen. Ein schriftlicher Vertrag ist nur erforderlich, soweit zwingende gesetzliche Formvorschriften bestehen.
2) Der Coach bestätigt den Vertragsschluss in der Regel durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder auf einem anderen geeigneten Kommunikationsweg.
1) Der Kunde erhält durch Einmalzahlung einen zeitlich unbegrenzten Zugang zu den digitalen Coaching-Inhalten. Der Coach garantiert eine Mindestverfügbarkeit der Inhalte von 4 Jahren ab Kaufdatum.
2) Die Leistungserbringung erfolgt über die Plattform „Memberspot" sowie durch vereinbarte Live-Coaching-Sessions.
3) Der Coach schuldet keinen bestimmten Erfolg, da Coaching ein individueller und dynamischer Prozess ist. Die Verantwortung für die Umsetzung der Coaching-Inhalte liegt beim Kunden.
1) Mit Vertragsschluss erklärt sich der Kunde mit der Nutzung der Plattform „Memberspot" einverstanden.
2) Der Coach übernimmt keine Haftung für technische Störungen, Serverausfälle oder sonstige Probleme, die durch die Plattform „Memberspot" verursacht werden. Im Falle von anhaltenden oder häufig auftretenden technischen Schwierigkeiten wird der Coach sich bemühen, eine alternative Lösung zu finden, um die Coaching-Leistungen zu erbringen.
1) Das Widerrufsrecht des Kunden erlischt bei Verträgen über die Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn
2) Eine Rückerstattung des gezahlten Honorars ist grundsätzlich ausgeschlossen, und kommt nur bei nachweislich schwerwiegenden Mängeln der Leistung in Betracht.
1) Der Coach haftet nicht für Entscheidungen oder Handlungen, die der Kunde aufgrund des Coachings trifft.
2) Der Coach haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
3) Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
4) Die Haftung für Personenschäden und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
1) Der Coach verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen und Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Coach hält sich an die geltenden Datenschutzbestimmungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Coaching-Leistungen und wird in der Datenschutzerklärung detailliert beschrieben.
3) Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen.
1) Die vereinbarte Vergütung ist als Einmalzahlung mit Vertragsschluss fällig, sofern keine andere schriftliche Vereinbarung getroffen wurde. Bei nicht fristgerechter Zahlung gerät der Kunde in Verzug.
2) Der Coach behält sich vor, den Zugang zu den Coaching-Inhalten bis zum vollständigen Zahlungseingang zu sperren. Die gerichtliche Geltendmachung der ausstehenden Forderung bleibt vorbehalten.
1) Der Coach behält sich das Recht vor, das Coaching einseitig abzubrechen, wenn der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, die Mitarbeit in Bezug auf die Coaching-Inhalte verweigert oder sich in anderer Form wortuntreu verhält. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Honorare.
2) Der Coach wird den Kunden über den Abbruch des Coachings schriftlich oder in Textform informieren.
Alle im Rahmen des Coachings zur Verfügung gestellten Materialien, Dokumente, Videos und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch. Eine Weitergabe an Dritte oder eine kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Coaches nicht gestattet.
1) Terminabsagen durch den Kunden müssen mindestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird das volle Honorar fällig.
2) Der Coach behält sich das Recht vor, Termine aus wichtigem Grund abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.
1) Der Coach behält sich das Recht vor, den Inhalt und Umfang der Coaching-Leistungen zu ändern oder anzupassen, sofern dies für den Kunden zumutbar ist und der Gesamtcharakter des Coachings gewahrt bleibt.
2) Weitere Zahlungsverpflichtungen entstehen dem Kunden hierdurch nicht. Dies gilt nicht, soweit der Kunde sich mit weiteren Zahlungsverpflichtungen einverstanden erklärt hat.
Der Kunde versichert, dass er physisch und psychisch in der Lage ist, an den Coaching-Sitzungen teilzunehmen. Bei bestehenden gesundheitlichen Einschränkungen oder Erkrankungen ist der Kunde verpflichtet, den Coach vorab zu informieren. Das Coaching ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung.
Der Zugang zu allen Coaching-Formaten ist streng personengebunden. Eine Weitergabe der Zugangsdaten oder Buchungslinks sowie eine gemeinsame Nutzung mit anderen Personen oder die Speicherung der Inhalte sind untersagt. Die Überschreitung der vorgegebenen Anzahl an Calls im jeweiligen Coaching, wird mit einer Vertragsstrafe von 250€ geahndet.
1) Sofern keine individuelle Vereinbarung über den Inhalt des Coachings getroffen wurden, enthalten die einzelnen Kurse folgende Inhalte:
a) Pornosucht-Coaching Basic
b) Pornosucht-Coaching Premium (Gruppe)
c) Pornosucht-Coaching Platin (1:1)
d) VIP-Coaching Basic
e) VIP-Coaching Premium
f) VIP-Coaching Platin
2) Das Abänderungsrecht des Coaches nach 12. bleibt hiervon unberührt.
1) Die Teilnahme am Coaching, insbesondere am Gruppencoaching, erfordert die Einhaltung folgender Regeln:
2) Bei Verstößen gegen diese Regeln behält sich der Coach das Recht vor, Teilnehmer ohne Kostenerstattung vom Coaching auszuschließen. Die Vertraulichkeitsverpflichtung gilt auch nach Beendigung des Coachings unbegrenzt fort.
1) Video- oder Audioaufzeichnungen der Sitzungen sind ohne schriftliche Zustimmung beider Parteien untersagt. Verstöße führen zu sofortiger Zugangssperrung und rechtlichen Konsequenzen.
2) Dies gilt nicht für die Aufzeichnungen, die den Teilnehmern aufgrund der Kursinhalte als Coaching-Inhalt vom Coach zur Verfügung gestellt werden müssen.
1) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt.
3) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz des Coaches.
Stand: 09.12.2024